搜索
热搜: music
门户 Music German singer view content

Hans Albers--Play music online

2015-4-23 22:10| view publisher: amanda| views: 2455| wiki(57883.com) 0 : 0

description: Hans Philipp August Albers (September 22, 1891 – July 24, 1960) was a German actor and singer. He was the biggest male movie star in Germany between 1930 and 1945 and one of the most popular German a ...
Hans Philipp August Albers (September 22, 1891 – July 24, 1960) was a German actor and singer. He was the biggest male movie star in Germany between 1930 and 1945 and one of the most popular German actors of the twentieth century.
Songs:

01 Ich Kam Von Alabama..《Star Festival L..》11,524
02 Auf Der Reeperbahn .. remastered《Auf Der Reep..》10
03 La Paloma - Rare Vers.. - rare version 1950 remastered《Das war ein L..》12
04 Flieger, GrüSs Mir Die S..《Das Beste Vo..》7
05 La Paloma《Das Beste Vo..》374
06 Mein Junge, Halt' Die .. remastered《Auf Der Reep..》5
07 Kleine Weiße Möwe (Remas.. remastered《Auf Der Reep..》1
08 La Paloma (Ein Wind .. ein wind weht von süd und zieht 《Auf Der Reep..》8
09 Nimm mich mit, Kapitän.. remastered《Auf Der Reep..》4
10 Käpt'n Bay-Bay Aus Sha.. remastered《Auf Der Reep..》3
11 F?Hn 《World Masters:..》2
12 Kokosnüsse Und Bananen 《World Masters:..》47
13 Man kann nicht immer.. remastered《Das war ein L..》1
14 Ich kam von Alabama.. remastered《Das war ein L..》13
15 Auf Der Reeperbahn .. - rare version 1950 remastered《Das war ein L..》5
16 Nic Ist Braun Wie Eine..《UnvergäNgliche ..》10
17 Sag, Wie HeißT Du (Rem..《UnvergäNgliche ..》6
18 In Hamburg An Der El..《Star Festival L..》10
19 In Jedem Hafen Gibt'S..《Star Festival L..》2
20 Kleine MöVe, Flieg Nach ..《Der Wind Und..》4
21 Wenn Du Mein Schatz..《Der Wind Und..》1
22 Kleine WeißE MöWe (Rema..《Unser Hans Al..》3
23 KäPt'N Bay-Bay Aus Sha..《Unser Hans Al..》1
24 O Signorina-Rina-Rina ..《Unser Hans Al..》1
25 Nimm Mich Mit, KapitäN,..《Unser Hans Al..》

Click the second button to play music

 

Life and work

Hans Albers was born in Hamburg, the son of a butcher, and grew up in the district of St. Georg. He was seriously interested in acting by his late teens and took acting classes without the knowledge of his parents. In 1915 Albers was drafted to serve in the German Army in World War I, but was wounded early on. After the war Albers moved to Berlin, where he found work as a comedic actor in various Weimar-Era Berlin theatres. His breakthrough performance was that of a waiter in the play Verbrecher (Criminals). It was also in Berlin that Albers began a long-term relationship with half-Jewish actress Hansi Burg (1898–1975). The relationship ended only when he died in 1960.

After roles in over one hundred silent films, Albers starred in the first German talkie Die Nacht gehört uns (The Night Belongs to Us) in 1929. Soon thereafter, Albers played big-mouthed strong man Mazeppa alongside Marlene Dietrich in her star-making classic Der blaue Engel (The Blue Angel). Albers himself shot to fame in 1930 with the movie Der Greifer and constantly enhanced his star status with similar daredevil roles in the 1930s. He was probably at his best when teamed-up with fellow German movie legend Heinz Rühmann, as in Bomben auf Monte Carlo (1931) and Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937). Many of Albers' songs from his movies became huge hits and some even remain popular to this day.

When the Nazis came to power in 1933, Albers and his Jewish girlfriend Hansi Burg moved to Starnberger See in Bavaria. While Albers himself never showed public support for the Nazi regime, he became the most popular actor under Nazi rule. The actor nevertheless, avoided an overly close association in public. As the ultimate sign of his popularity, the Nazis even silently accepted his relationship with Hansi Burg for a long time. But Albers finally gave in to the pressure. Hansi Burg went to Switzerland and then to Great Britain in 1939, but they secretly remained a couple with him even managing to send her financial support. They were reunited after the war, when she returned to Germany in a British uniform.
Hans Albers statue in the Hans-Albers-Platz, Hamburg-St. Pauli. By Jörg Immendorff, 1986
Inscription at the base of the Hans Albers statue: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

In 1943, Albers was paid a huge sum of money to star in Ufa's big-budgeted anniversary picture Münchhausen but was careful not to give the impression that he was endorsing the National Socialist regime, which was indeed, never asked of him. Also in 1943, Albers starred in another classic German film Große Freiheit Nr. 7 with actress Ilse Werner. Some of the scenes are said to have been shot in Prague because of bomb damage to Hamburg. The sailing ship Padua for the outdoor scenes of the film has survived under Soviet and Russian flag until this day as Krusenstern.

After World War II, well-funded Albers avoided the financial plight and professional banning many actors faced on account of his association with Hansi Burg. Nevertheless, German "heroes" were considered undesirable by the occupation government that wanted to promote their own. This accounted for a major break in his career and made him hard to cast. Eventually he found an opening with respectful wisdom-with-age type character parts with some public acclaim, but with these never again enjoyed the huge stardom of the 1930s and early 1940s. By the early 1950s, his age finally showed and his powerful presence and freshness was almost gone. This was promoted by his increasing alcoholism during the 1950s. Yet he remained active in movies until the very end. Albers died in 1960 in a sanatorium near the Starnberg See of internal bleedings. The whole nation mourned his loss.

Taking a position in Germany that roughly corresponds with that of John Wayne in the USA, Albers' name will forever be closely associated with the North German port city of Hamburg, and especially the Hamburg neighbourhood of St. Pauli, where there is a square named "Hans-Albers-Platz". Today he is probably more known for his music than his films, and his music is still widely known in modern Germany, even among young people. Outside of Northern Europe, however, Albers remains virtually unknown, although the image of an older man in a seaman's cap and raincoat playing accordion and singing may be recognised by many outside of Germany, even if they don't know that this image is based on Hans Albers. As a case in point, McDonald's used such an image in an American television ad campaign in 1986. In reality, Albers had no experience on the water, this being restricted to a one-day trip to Heligoland.

Many of Albers' songs were humorous tales of drunken, womanizing sailors on shore-leave, with double entendres such as "It hurts the first time, but with time, you get used to it" in reference to a girl falling in love for the first time. Albers' songs were often peppered with expressions in Low German, which is spoken in Northern Germany. His most famous song is by far Auf der Reeperbahn nachts um halb eins, ("On the Reeperbahn at Half Past Midnight") which has become the unofficial anthem of the colourful neighbourhood of St. Pauli. The Hans-Albers-Platz, one block south of the Reeperbahn, has a statue of Albers, by the German artist Jörg Immendorff.
Selected filmography
Title     Year     Director     Co-stars
Der Mut zur Sünde     1918     Heinrich Bolten-Baeckers and Robert Leffler     Olga Desmond and Guido Schützendorf     
The Grand Babylon Hotel     1920     E.A. Dupont     Max Landa
Inge Larsen     1923     Hans Steinhoff     Henny Porten, Paul Otto
The Girl with a Patron     1925     Max Mack     Ossi Oswalda and Willy Fritsch
Wood Love     1925         
Eine Dubarry von heute     1926     Alexander Korda     Maria Corda, Alfred Abel, Marlene Dietrich
The Blue Danube     1926     Graf Jaromir     
The Three Mannequins     1926     Jaap Speyer     Anton Pointner, Lydia Potechina
The Fallen     1926     Hammer     
We Belong to the Imperial-Royal Infantry Regiment     1926     Oberleutnant Ahrens     
Rinaldo Rinaldini     1927     Max Obal, Rudolf Dworsky     Luciano Albertini, Olga Engl
Marie's Soldier     1927     Erich Schönfelder     Xenia Desni, Harry Liedtke
Prinzessin Olala     1928     Robert Land     Walter Rilla, Marlene Dietrich
Asphalt     1929     Joe May     Albert Steinrück, Gustav Fröhlich
Der rote Kreis     1929     Frederic Zelnik     Lya Mara, Fred Louis Lerch and Stewart Rome
The Night Belongs to Us     1929     Carl Froelich     Charlotte Ander, Otto Wallburg
Dear Homeland     1929     Verbrecher / Chefingenieur Orginsky     
Der blaue Engel     1929/30     Josef von Sternberg     Marlene Dietrich, Emil Jannings, Kurt Gerron
Der Greifer     1930     Richard Eichberg     Charlotte Susa, Eugen Burg
Hans in allen Gassen     1930     Carl Froelich     Camilla Horn, Gustav Diessl
Bomben auf Monte Carlo     1931     Hanns Schwarz     Heinz Rühmann, Anna Sten, Peter Lorre
Der Draufgänger     1931     Richard Eichberg     Martha Eggerth, Leonard Steckel
Der weiße Dämon     1932     Kurt Gerron     Gerda Maurus, Peter Lorre
The Victor     1932     Hans Hinrich and Paul Martin     Käthe von Nagy
Quick     1932     Robert Siodmak     Lilian Harvey, Paul Hörbiger
F.P.1 antwortet nicht     1932     Karl Hartl     Sybille Schmitz, Paul Hartmann, Peter Lorre
Heut kommt's drauf an     1933     Kurt Gerron     Luise Rainer, Oscar Karlweis
Ein gewisser Herr Gran     1933     Gerhard Lamprecht     Albert Bassermann, Walter Rilla, Olga Tschechowa
Flüchtlinge     1933     Gustav Ucicky     Käthe von Nagy, Eugen Klöpfer, Veit Harlan
Gold     1934     Karl Hartl     Brigitte Helm, Friedrich Kayßler, Lien Deyers
Peer Gynt     1934     Fritz Wendhausen     Lucie Höflich, Marieluise Claudius, Olga Tschechowa
Henker, Frauen und Soldaten     1935     Johannes Meyer     Charlotte Susa, Aribert Wäscher
Varieté     1935     Nicolas Farkas     Annabella, Attila Hörbiger
Savoy-Hotel 217     1936     Gustav Ucicky     Brigitte Horney, Rene Deltgen, Käthe Dorsch
Die gelbe Flagge     1937     Gerhard Lamprecht     Olga Tschechowa, Dorothea Wieck, Rudolf Klein-Rogge
Der Mann, der Sherlock Holmes war     1937     Karl Hartl     Heinz Rühmann, Marieluise Claudius, Paul Bildt
Sergeant Berry     1938     Herbert Selpin     Alexander Golling, Herbert Hübner
Travelling People     1938     Jacques Feyder     Francoise Rosay, Camilla Horn
Water for Canitoga     1939     Herbert Selpin     Charlotte Susa, Hilde Sessak
Ein Mann auf Abwegen     1939     Herbert Selpin     Charlotte Thiele, Hilde Weissner
Trenck, der Pandur     1940     Herbert Selpin     Käthe Dorsch, Sybille Schmitz, Hilde Weissner
Carl Peters     1941     Herbert Selpin     Herbert Hübner, Fritz Odemar
Münchhausen     1942/43     Josef von Baky     Brigitte Horney, Ilse Werner, Ferdinand Marian
Große Freiheit Nr. 7     1943/44     Helmut Käutner     Ilse Werner, Hans Söhnker
And the Heavens Above Us     1947     Josef von Baky     Paul Edwin Roth, Lotte Koch
The White Hell of Pitz Palu     1950     Rolf Hansen     Liselotte Pulver, Adrian Hoven
Chased by the Devil     1950     Viktor Tourjansky     Willy Birgel, Lil Dagover, Heidemarie Hatheyer
Bluebeard     1951     Christian-Jaque     Cecile Aubry, Fritz Kortner
Nights on the Road     1952     Rudolf Jugert     Hildegard Knef, Marius Goring
Jonny Saves Nebrador     1953     Rudolf Jugert     Margot Hielscher, Peter Pasetti
Captain Bay-Bay     1953     Helmut Käutner     Bum Krüger, Lotte Koch
On the Reeperbahn at Half Past Midnight     1954     Wolfgang Liebeneiner     Heinz Rühmann, Gustav Knuth
The Last Man     1955     Harald Braun     Romy Schneider, Rudolf Forster, Joachim Fuchsberger
Vor Sonnenuntergang     1956     Gottfried Reinhardt     Annemarie Düringer, Martin Held
I fidanzati della morte     1957     Romolo Marcellini     Sylva Koscina, Rik Battaglia
The Mad Bomberg     1957     Rolf Thiele     Marion Michael, Gert Fröbe, Harald Juhnke
The Heart of St. Pauli     1957     Eugen York     Hansjörg Felmy, Gert Fröbe
The Copper     1958     Eugen York     Hansjörg Felmy, Werner Peters, Horst Frank
It Happened Only Once     1958     Géza von Bolváry     Helga Martin, Stanislav Ledinek
Man in the River     1958     Eugen York     Gina Albert, Hans Nielsen
Thirteen Old Donkeys     1958     Hans Deppe     Marianne Hoppe, Karin Dor, Werner Peters
Kein Engel ist so rein     1960     Wolfgang Becker     Sabine Sinjen, Peter Kraus, Horst Frank
Songs (selection)

1931

    Das ist die Liebe der Matrosen (from picture Bomben auf Monte Carlo)
    Kind, du brauchst nicht weinen (from picture Der Draufgänger)

1932

    Flieger, grüß' mit mir die Sonne (from picture F. P. 1 antwortet nicht)
    Hoppla, jetzt komm' ich (from picture Der Sieger)
    Komm' auf die Schaukel, Luise (from stage play Liliom)
    Komm und spiel mit mir (from picture Quick)

1933

    "Mein Gorilla hat 'ne Villa im Zoo" (from picture Heut kommt's drauf an)

1936

    "In meinem Herzen Schatz, da ist für viele Platz" (from picture Savoy-Hotel 217)

1937

    "Jawohl, meine Herrn" [with Heinz Rühmann] (from picture Der Mann, der Sherlock Holmes war)

1939

    "Good bye, Jonny" (from picture Wasser für Canitoga)

1944

    "La Paloma" (from picture Große Freiheit Nr. 7)
    "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" (from picture Große Freiheit Nr. 7)

1952

    "Kleine weiße Möwe" (from picture Käpt'n Bay-Bay)
    "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise" (from picture Käpt'n Bay-Bay)

1954

    "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" (from picture Auf der Reeperbahn nachts um halb eins)
    "Komm auf die Schaukel, Luise" (from picture Auf der Reeperbahn nachts um halb eins)

1957

    "Das Herz von St. Pauli" (from picture Das Herz von St. Pauli)

1959

    "Mein Junge, halt die Füße still" (from picture Dreizehn alte Esel)



Hans Philipp August Albers (* 22. September 1891 in Hamburg; † 24. Juli 1960 in Kempfenhausen, Bayern) war ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Biografie
Hans Albers (links) und ein italienischer Tenor, 1924

Hans Albers wurde als Sohn des Schlachtermeisters Philipp Albers (genannt „Schöner Wilhelm“) und dessen Frau Johanna in der Langen Reihe 71[1] in Hamburg-St. Georg als jüngstes von sechs Kindern geboren. Er besuchte die Uhlenhorster Oberrealschule, wurde allerdings nach einem tätlichen Konflikt mit einem prügelnden Lehrer als Quartaner der Schule verwiesen. Ähnliches erlebte er in der St. Georgs-Realschule. Mehr Anerkennung fand Albers als begeisterter Jungsportler im Schwimmklub Alster. Er begann in der Folge eine Kaufmannslehre und war in einer Seidenfirma in Frankfurt am Main tätig. Seine Theaterkarriere begann er am dortigen Neuen Theater, anfangs mit mäßigem Erfolg. Er hatte ohne Wissen seines Vaters mit heimlicher finanzieller Unterstützung seiner Mutter privaten Schauspielunterricht genommen. In der Spielzeit 1912/13 debütierte er am Stadttheater Güstrow, meist in der Rolle des jugendlichen Liebhabers.[2]

Nachdem er 1915 zur Armee eingezogen worden war, wurde Hans Albers im Ersten Weltkrieg an der Westfront als Soldat des Reserveinfanterieregiments 31 schwer verwundet.[3] Er kam in ein Wiesbadener Krankenhaus, wo es gelang, sein zerschossenes Bein wiederherzustellen. Gegen eine drohende Amputation hatte er sich – laut eigenen Worten – vehement gewehrt. Nach seiner Entlassung trat er am dortigen Residenztheater in Possen, Lustspielen und Operetten auf.[4]
Nach dem Ersten Weltkrieg
Hans Albers mit Dame, 1924

Nach dem Ersten Weltkrieg spielte Albers an verschiedenen Berliner Theatern und an der Komischen Oper vor allem komische Rollen. Sein erster großer Erfolg war die Rolle des Kellners Gustav Tunichtgut im Stück Die Verbrecher von Ferdinand Bruckner. Sein Lehrer und Förderer war der jüdische Schauspieler Eugen Burg.

Nach über hundert Stummfilmrollen spielte er 1929 in einem der ersten deutschen Tonfilme, Die Nacht gehört uns und kurz darauf an der Seite von Marlene Dietrich in Der blaue Engel. Die Rolle des Artisten Mazeppa in diesem Film war seine einzige Nebenrolle nach Einführung des Tonfilms. Sein Schauspielerkollege und damaliger Vorsitzender des Aufsichtsrats des Tobis-Tonbild-Syndikats Emil Jannings hatte dafür gesorgt, dass entscheidende Szenen mit Albers aus der fertigen Fassung herausgeschnitten wurden.[5] 1930 drehte er unter der Regie des späteren Präsidenten der Reichsfilmkammer Carl Froelich die Komödie Hans in allen Gassen.

In den letzten Jahren der Weimarer Republik war Hans Albers neben sehr erfolgreichen Filmen wie Bomben auf Monte Carlo (1931) oder F.P.1 antwortet nicht (1932) erneut in großen Theaterrollen zu sehen, wie z.B. zusammen mit Fritz Kortner in Rivalen oder in Ferenc Molnárs Liliom. Letzteres wurde zu seiner Paraderolle, die er bis zur Absetzung des Stücks durch die Nationalsozialisten (da Molnár Jude war) und dann wieder nach dem Zweiten Weltkrieg spielte; hier singt er das Rummelplatz-Ausruferlied Komm auf die Schaukel, Luise.

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten drängte man ihn zur Trennung von seiner Lebensgefährtin, der Schauspielerin Hansi Burg, die die Tochter seines jüdischen Mentors Eugen Burg war. Nach einiger Zeit gab Albers nach und trennte sich offiziell von ihr, lebte jedoch weiter mit ihr am Starnberger See. Dort besaß er seit 1933 in Garatshausen bei Tutzing eine Villa mit einem 27.000 m² großen Grundstück. Albers drehte weiterhin erfolgreich Filme, wenngleich er bis 1945 nicht mehr ans Theater ging, um sich dem Einfluss der Nationalsozialisten zu entziehen. Für Hansi Burg wurde Deutschland indes zu gefährlich. Albers wollte seine Lebensgefährtin in Sicherheit wissen und sorgte dafür, dass sie 1939 über die Schweiz nach England emigrierte. Sie kehrte 1946 nach Garatshausen zurück. Albers trennte sich von seiner zwischenzeitlichen Freundin und lebte bis zu seinem Tod 1960 mit Hansi Burg in Garatshausen. Albers blieb zeit seines Lebens ledig.

1943 hatte der zum 25-jährigen Jubiläum der UFA mit großem Aufwand produzierte Farbfilm Münchhausen einen außergewöhnlichen Publikumserfolg. Zu den Nationalsozialisten hatte Hans Albers einerseits ein sehr distanziertes Verhältnis: Er zeigte sich nie an der Seite hochrangiger NSDAP-Funktionäre und verzichtete auf die Entgegennahme eines Schauspielpreises aus der Hand von Joseph Goebbels. Dennoch war er bei Goebbels als Publikumsmagnet sehr geschätzt und konnte daher sehr hohe Gagen fordern und erhalten.

Andererseits beteiligte er sich 1941 an einem Propagandafilm über den Afrikakolonialisten Carl Peters, indem er die Hauptrolle und sogar die Produktion übernahm. Weitere Propagandafilme unter Mitwirkung von Hans Albers waren Flüchtlinge (1933) und Henker, Frauen und Soldaten (1935).
Gedenktafel am Haus Schöneberger Ufer 61 in Berlin-Tiergarten (mit fehlerhaftem Geburtsjahr)

1943 drehte er gemeinsam mit Ilse Werner unter der Regie Helmut Käutners den Farbfilm Große Freiheit Nr. 7. Die Dreharbeiten mussten wegen der Bombenangriffe auf Potsdam (Babelsberg) und Berlin, wo die Dreharbeiten begonnen hatten, in Prag fortgesetzt werden. Der Film wurde jedoch wegen seiner düsteren Stimmung  – abgesehen von seiner Ur- und weiteren Aufführungen in Prag – erst nach Kriegsende öffentlich vorgeführt. Die deutsche Uraufführung im September 1945 in Berlin war die erste Filmpremiere nach dem Zweiten Weltkrieg.

Kurz vor Kriegsende begannen die Dreharbeiten zu Shiva und die Galgenblume, einem Kriminalfilm in Farbe, der nicht mehr fertiggestellt werden konnte. Unter der Regie Hans Steinhoffs wurde in Prag gedreht. Aufstände und das Heranrücken der Roten Armee führten zum Abbruch der Dreharbeiten und zur Flucht von Stab und Schauspielern in Richtung Westen. Hans Steinhoff kam dabei ums Leben.
Nach dem Zweiten Weltkrieg

Albers’ erste Produktion nach Kriegsende war der 1947 gedrehte und in Berlin spielende Film … und über uns der Himmel, der ihn als Kriegsheimkehrer zeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Albers seine Filmkarriere fortsetzen, unter anderem in dem sehr erfolgreichen Streifen Auf der Reeperbahn nachts um halb eins mit Heinz Rühmann. Ein Höhepunkt seines Filmschaffens in den 1950er Jahren war die 1956 gedrehte Literaturverfilmung Vor Sonnenuntergang nach Gerhart Hauptmann mit Annemarie Düringer und Claus Biederstaedt an seiner Seite. Es folgten Filme wie Der tolle Bomberg oder Das Herz von St. Pauli.
Statue auf dem Hans-Albers-Platz in Hamburg
Briefmarke der Deutschen Bundespost (1991) zum 100. Geburtstag von Hans Albers

Auch mit seinen Liedern hatte er großen Erfolg. In ihnen stellte er sich schon seit 1932 als Haudegen (Flieger, grüß mir die Sonne), als Seemann (Der Wind und das Meer) und als Kavalier (Komm auf die Schaukel, Luise) dar.

Ein großes Problem in den 1950er Jahren war seine Alkoholkrankheit, die er stets zu verschleiern wusste. 1957 spielte er im Staatstheater am Gärtnerplatz in München den alten Karl Knie in der Musicalversion des Seiltänzerstücks Katharina Knie von Carl Zuckmayer. Mit dieser Rolle verabschiedete er sich von der Bühne.

1958, zwei Jahre vor seinem Tod, war Hans Albers noch in drei Filmen zu sehen: Der Greifer (ein Kriminalfilm), Der Mann im Strom (eine Literaturverfilmung nach Siegfried Lenz) und 13 kleine Esel und der Sonnenhof. Sein letzter Film Kein Engel ist so rein kam 1960 in die Kinos. Er schließt mit dem von Hans Albers gesprochenen Satz: „Das ist das Ende“.
Tod

Im Alter von 68 Jahren brach Hans Albers während einer Theateraufführung mit schweren inneren Blutungen zusammen[6] und starb drei Monate später am 24. Juli 1960 in einem Sanatorium in Kempfenhausen am Starnberger See. Er wurde eingeäschert und die Urne auf dem Friedhof Ohlsdorf in seiner Geburtsstadt Hamburg beigesetzt.[7]
Auszeichnungen
Einweihung des Albers-Sternes auf dem Boulevard der Stars in Berlin mit einem „Nachfahren“ und Bürgermeister Klaus Wowereit (2012)

    Bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1956 wurde Albers mit dem Goldenen Bären (Bester Darsteller) für Vor Sonnenuntergang ausgezeichnet.
    Am 23. Juni 1960, einen Monat vor seinem Tod, erhielt Albers das große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland aus der Hand von Bundespräsident Heinrich Lübke.
    Nahe der Hamburger Reeperbahn gibt es einen Hans-Albers-Platz und gleich daneben die Hans-Albers-Klause, eine bekannte Kiez-Kneipe.
    Am 3. September 2012 wurde Albers' Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin eingeweiht.

Filmografie
Stummfilme

    1917: Das Spitzentuch der Fürstin Wolkowska
    1917: Die Tochter der Gräfin Stachowska
    1918: Das Lied der Colombine
    1918: Der Mut zur Sünde
    1918: Am Scheidewege
    1918: Liebe und Leben
    1918: Leuchtende Punkte
    1918: Halkas Gelöbnis
    1918: Der Fluch des Nuri
    1919: Aus eines Mannes Mädchenjahren
    1920: Das Grand Hotel Babylon
    1920: Die 999. Nacht
    1921: Taschendiebe
    1922: Der böse Geist Lumpaci Vagabundus
    1922: Menschenopfer
    1922: Der falsche Dimitri
    1923: Irene d’Or
    1923: Fräulein Raffke
    1923: Inge Larsen
    1924: Das Testament des Joe Sivers
    1925: Ein Sommernachtstraum
    1925: Der König und das kleine Mädchen
    1925: Vorderhaus und Hinterhaus
    1925: Das Mädchen mit der Protektion
    1926: Es blasen die Trompeten / Husarenliebe
    1926: Die Gesunkenen
    1926: Der Mann aus dem Jenseits
    1926: An der schönen blauen Donau
    1926: Nur eine Tänzerin (Bara en danserska)
    1926: Die Warenhausprinzessin
    1926: Die versunkene Flotte
    1927: En perfekt gentleman
    1927: Die Frau, die nicht nein sagen kann
    1927: Eine Dubarry von heute
    1927: Die Villa im Tiergarten
    1927: Primanerliebe
    1927: Üb’ immer Treu’ und Redlichkeit
    1927: Der goldene Abgrund / Schiffbrüchige des Lebens
    1928: Frauenarzt Dr. Schäfer
    1928: Herr Meister und Frau Meisterin
    1928: Saxophon-Susi
    1928: Weib in Flammen
    1929: Der rote Kreis
    1929: Asphalt
    1929: Mascottchen
    1929: Vererbte Triebe: Der Kampf ums neue Geschlecht
    1929: Drei machen ihr Glück

Tonfilme bis 1945

    1929: Die Nacht gehört uns
    1930: Der blaue Engel
    1930: Der Greifer
    1930: Hans in allen Gassen
    1931: Drei Tage Liebe
    1931: Bomben auf Monte Carlo
    1931: Der Draufgänger
    1932: Der weiße Dämon/Das Rauschgift
    1932: Der Sieger
    1932: Quick
    1932: F.P.1 antwortet nicht
    1933: Heut kommt’s drauf an
    1933: Ein gewisser Herr Gran
    1933: Flüchtlinge
    1934: Gold
    1934: Peer Gynt
    1935: Henker, Frauen und Soldaten
    1935: Varieté
    1936: Unter heißem Himmel
    1936: Savoy-Hotel 217
    1937: Die gelbe Flagge
    1937: Der Mann, der Sherlock Holmes war
    1938: Fahrendes Volk
    1938: Sergeant Berry
    1939: Wasser für Canitoga
    1939: Ein Mann auf Abwegen
    1940: Trenck, der Pandur
    1941: Carl Peters
    1943: Münchhausen
    1944: Große Freiheit Nr. 7
    1945: Shiva und die Galgenblume (unvollendet)

Nachkriegsfilme
Der Greifer. Filmplakat (1958) von Helmuth Ellgaard

    1947: … und über uns der Himmel
    1950: Föhn / Sturm in der Ostwand
    1950: Vom Teufel gejagt
    1951: Blaubart
    1952: Nachts auf den Straßen
    1953: Jonny rettet Nebrador
    1953: Käpt’n Bay-Bay
    1954: An jedem Finger zehn
    1954: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
    1955: Der letzte Mann
    1956: Vor Sonnenuntergang
    1957: Die Verlobten des Todes (I fidanzati della morte)
    1957: Der tolle Bomberg
    1957: Das Herz von St. Pauli
    1958: Der Greifer
    1958: Der Mann im Strom
    1958: 13 kleine Esel und der Sonnenhof
    1960: Kein Engel ist so rein

Schallplattenaufnahmen

1959

    Es ist egal
    Trippel, trippel, trapp (aus dem musikalischen Bühnenstück Katharina Knie)
    Mein Junge, halt’ die Füße still (aus dem Film 13 alte Esel)

1958

    Ja, das Leben (aus dem Film Das Herz von St. Pauli)

1957

    Der Mensch muß eine Heimat haben (aus dem musikalischen Bühnenstück Katharina Knie)
    Das Herz von St. Pauli (aus dem gleichnamigen Film)
    Das letzte Hemd (aus dem Film Das Herz von St. Pauli)
    Weine nicht (aus dem Film Das Herz von St. Pauli)

1956

    Zwischen Hamburg und Haiti

1954

    In einer Sternennacht am Hafen (aus dem Film Auf der Reeperbahn nachts um halb eins)
    Einmal noch nach Bombay (aus dem Film Auf der Reeperbahn nachts um halb eins)

1953

    La Paloma
    Käpt’n Bay-Bay aus Shanghai (aus dem Film Käpt’n Bay-Bay)

1952

    In jedem Hafen gibt's den Blauen Peter (Tango), 11. Juni
    In Hamburg an der Elbe (Seemanns-Choral, Lied und Marsch), 11. Juni
    Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (aus dem gleichnamigen Film)
    O Signorina-rina-rina (aus dem Film Käpt’n Bay-Bay)
    Kleine weiße Möwe (aus dem Film Käpt’n Bay-Bay)
    Komm’ auf die Schaukel, Luise (aus dem Film Auf der Reeperbahn nachts um halb eins)
    Kleine Möve, flieg nach Helgoland (aus dem Film Auf der Reeperbahn nachts um halb eins)
    Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise (Text: Fritz Graßhoff, aus dem Film Käpt'n Bay-Bay)

1951

    Kleine Nordseeschwalbe (mit den Geschwistern Burgstaller)
    Kokosnüsse und Bananen (Foxlied)
    Kapitän hieß Jack (Marschfox)

1950

    Bohemien (langsamer Walzer), Dezember
    Föhn (Lied aus dem gleichnamigen Film), Dezember
    Rummelplatz (Walzerlied), Oktober
    Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Walzerlied, rare Version), Juni
    La Paloma (rare Version), Juni
    Das gibt es nur in Texas (Deep in the Heart of Texas mit Evelyn Künneke)
    In Arizona und Arkansas (Foxtrott und Duett mit Evelyn Künneke)
    Sag, wie heißt du (Seemannslied und Slowfox)
    Ich kam aus Alabama (Oh, Susanna aus dem Film Rivalen)
    Der Wind und das Meer
    Hafenlied (Beguine)
    Wenn du mein Schatz wärst (aus der Operette 3× Georges)
    Ich frag’ nicht, ob du Geld hast (aus der Operette Hopsa)
    Das Lied vom Nigger Jim (aus der Operette Hopsa)
    Das Lied vom Kolumbus (aus der Operette Hopsa)
    Nic ist braun wie eine Kaffeebohne (Marschfox mit den Geschwistern Burgstaller)
    Fünf kleine Affen (mit dem Trio Fitzett)
    Mein Onkel hat Plantagen

Lieder und Schlager mit Hans Albers auf Emi Electrola

1947

    Sehnsuchtsmusik (Lied der Ferne), 4. Dezember
    Lied der Flüchtlinge, 28. Mai
    Goodbye Johnny (aus dem Film Wasser für Canitoga), 28. Mai
    Hein Mück (aus Bremerhaven), 23. April
    Zwischen Hamburg und Haiti (aus dem gleichnamigen Film), 23. April
    Und über uns der Himmel (aus dem gleichnamigen Film)

1944

    La Paloma (aus dem Film Große Freiheit Nr. 7), 19. Dezember
    Beim ersten Mal, da tut’s noch weh (aus dem Film Große Freiheit Nr. 7), 19. Dezember
    Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (aus dem Film Große Freiheit Nr. 7)

1939

    Good Bye, Jonny (aus dem Film Wasser für Canitoga)

1937

    Jawohl, meine Herr’n (aus dem Film Der Mann, der Sherlock Holmes war), 2. Juli
    Ich hab’ eine kleine Philosophie, 2. Juli

1936

    Unter heißem Himmel (aus dem gleichnamigen Film), 15. Dezember
    Auf der Reeperbahn nachts um halb eins, 1. April
    In meinem Herzen, Schatz, da ist für viele Platz (aus dem Film Savoy-Hotel 217), 1. April
    Und über uns der Himmel (aus dem gleichnamigen Film), 1. April (Der gleichnamige Film wurde jedoch erst 1947 produziert)

1934

    Nun muß ich fort, ade, mein Kind (aus dem Film Peer Gynt), 13. Dezember
    Ases Tod (aus dem Film Peer Gynt), 13. Dezember

1933

    Hans im Glück (Potpourri der beliebtesten Albers-Film- und Bühnenschlager), 4. März
    Mein Gorilla hat ’ne Villa im Zoo (aus dem Film Heut kommt’s darauf an), 13. Februar
    Immer, wenn ich glücklich bin (aus dem Film Heut kommt’s darauf an), 13. Februar
    Ich bin der Hans im Glück (aus dem Film Heut kommt’s drauf an), 9. Februar
    In 24 Stunden (aus dem Film Heut kommt’s darauf an), 9. Februar

1932

    Gnädige Frau, komm’ und spiel’ mit mir (aus dem Film Quick), 11. August
    Flieger, grüß mir die Sonne (aus dem Film F.P.1 antwortet nicht), 7. Juli
    Ganz dahinten, wo der Leuchtturm steht (aus dem Film F.P.1 antwortet nicht), 7. Juli
    Ich kam aus Alabama (Oh, Susanna aus dem Film Rivalen), 13. Februar
    Hoppla, jetzt komm’ ich (Erfolgssong aus dem Film Der Sieger), 9. Februar
    Komm’ auf die Schaukel, Luise (aus dem Bühnenstück Liliom), 9. Februar
    Das ist die Liebe der Matrosen (aus dem Film Bomben auf Monte Carlo)
    In Hamburg an der Elbe (Seemannschoral)
    Kind, du brauchst nicht weinen (aus dem Film Der Draufgänger), 23. November
    Ich will Sie küssen, wenn Sie es verlangen
    Hamburger Kedelklopper (nach der Melodie von Der Stiefelputzer)

Fast alle von Albers eingespielten Schlager entstammen den Soundtracks seiner Filme; insbesondere die Musik zu Große Freiheit Nr. 7 (1943/1944), Wasser für Canitoga (1939) und F.P.1 antwortet nicht (1932) verhalf ihm zu Popularität als Sänger. Albers’ größter musikalischer Erfolg war seine für Große Freiheit Nr. 7 aufgenommene, mit einem deutschsprachigen Text von Helmut Käutner versehene Version des alten südamerikanischen Liedes La Paloma.
Filme auf DVD

    Asphalt (Stummfilm)
    Der Blaue Engel
    Bomben auf Monte Carlo
    Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
    Das Herz von St. Pauli
    Die große Freiheit Nr. 7
    FP1 antwortet nicht
    Ein gewisser Herr Gran
    Ein Mann auf Abwegen
    Trenck, der Pandur
    Wasser für Canitoga
    Der Greifer, 1930.
    Der Greifer, 1958.
    Münchhausen
    Der Mann, der Sherlock Holmes war
    Vom Teufel gejagt
    Föhn

About us|Jobs|Help|Disclaimer|Advertising services|Contact us|Sign in|Website map|Search|

GMT+8, 2015-9-11 20:17 , Processed in 0.173709 second(s), 16 queries .

57883.com service for you! X3.1

返回顶部